von links hinten:Helmut Jacobs, Margit Weiland, Peter Hammer, n.n., n.n.
von links vorn: Hans Harald Böttger, Max Karstens, Fritz Volkert
Im Jahre 1977 wird die Landesgruppe selbstständig.
-> 1. Vorsitzender wird Max Wiggers aus Tellingstedt
-> Schriftführerin wird Gerda Fütterer aus Burg und
-> Zuchtwart wird Helmut Jacobs aus Hohenhorst
Vorm Walde Prüfungen in der Landesgruppe Schleswig Holstein:
1983 -> in Riesewohld - Lokal "Forellenhof"
Suchensieger: Hedda vom Barneckemoor mit 183 Punkten, Führer: Reimer Hedde
1991 -> in Albersdorf - Hotel Ramund
Suchensieger: Hanni vom Krähenhorst mit 192 Punkten, Führer: Georg Möllmann
2008 -> in Büsum - Lokal "Der Büsumer Pesel"
Suchensieger: Cilla vom Flörbach mit 193 + 11 Punkten, Führer: Franz Josef Frenker Hackfort
Vorm Walde Suchensieger aus Schleswig Holstein:
1983 -> Reimer Hedde mit der Hedda vom Barneckemoor mit 183 Punkten
2007 -> Imke Müller-Marienburg mit Arne vom Treental mit 191 + 11 Punkten
2017 -> Kay Neumann mit Bernadette vom Wattenmeer mit 189 + 9 Punkten
Mitgliederbewegung:
1993 -> 117 aktive Mitglieder - über die Jahre gab es einen stetigen Zuwachs
2018 -> 192 aktive Mitglieder - Tendenz weiter steigend
Verbandsgebrauchsprüfungen:
Seit 1980 richtet unsere Landesgruppe kontinuierlich eine VGP aus, auf welcher stets 4 bis 9 Große Münsterländer laufen.
in 2019 veranstalten wir die 25. VGP und die 8. VPS.
Diverse Eckdaten:
2001 -> Fritz Volkert wird 1. Vorsitzender und löst Hans Harald Böttger aus Süderdorf ab.
Er stiftet eine Saufeder als Wanderpreis für den VGP Suchensieger. Der Erste auf dieser Saufeder ist Eros von der Uhlenburg, Führer Jochen Billerbeck - 340 Punkte im 1. Preis mit Totverbellen.
2002 -> Im Sommer verstirbt unser langjähriger Kassenwart Rudi Anker aus Nordhastedt.
Die Kasse wird vorerst kommissarisch, später gewählt, von Ursula Rosenfeld übernommen.
Sie verwaltet die Kasse sehr sparsam und bestandssteigernd bis 2015.
2005 -> Sönke Schlicht aus Schalkholz übernimmt mit Erfolg die jagdliche Ausbildung als Ausbildungsleiter.
2007 -> Marion Koll aus Weddingstedt stiftet einen Wanderpokal: einen Hirschfänger für die beste Schweißarbeit auf der VGP. Erster Inhaber war Ernst Wilhelm Koll mit Boy George von der Broklandsau.
2008 -> Unsere Landesgruppe geht online. Unter der Feder von Daniela Y. Hering erblickt die Seite www.vgm-sh.de die Internetwelt.
2010 -> Johann Wilhelm Thedens aus Österdeichstrich wird Beisitzer im Vorstand und ermöglicht uns den Zugang zu den niederwildreichen Revieren in der Marsch.
2011 -> Renate Karstens aus Süderdorf verlässt den Vorstand nach über 30 Jahren als Schriftführerin.
2016 -> Katrin Volkert aus Neumünster übernimmt die neu eingerichtete Prüfungszentrale, da unsere Verbandsprüfungen in der Landesgruppe immer größer und umfangreicher werden.
2018 -> Isabell Volkert übernimmt nun die Verantwortung für unseren Internetauftritt und verleiht unserer Website einen neuen Look.
2019 -> Sönke Schlicht übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden.
Am 24.02.19 wird er auf Empfehlung von Fritz Volkert einstimmig gewählt.
Der Hauptverband
100 Jahre Großer Münsterländer
- Die Chronik -
Ein Gang durch die Verbandsgeschichte und die Entwicklung der Zucht des Großen Münsterländers.
Erhältlich über Birte & Sönke Schlicht.